Je nach Schneeverhältnissen kann es mal traumhafter Pulver sein, mal eisig und hart. Darum ist es wichtig, dass du gute Schneeschuhe mit viel Profil hast. Die Riemen um die Schuhe gut festzumachen, sollten sich beim Gehen nicht lösen.
Je steiler das Gebiet, davon gibt es auf jeder Runde, kann dir eine Steighilfe nützlich sein wenn die Aufstiege lang sind.
Ein paar gut imprägnierte Winterschuhe oder Wanderschuhe, mit nötigenfalls Gamaschen für den Tiefschnee, halten deine Füsse und Beine trocken.
Skistöcke mit Teller damit du nicht einsinkst im Schnee.
Wenn du die Stöcke in der Grösse verstellen kannst von Vorteil, denn hoch machen wir sie kürzer, gehts nach unten machen wir sie länger. Sie sollten auch gut stabil sein. Mit Riemen für die Hände.
Skitourenhosen welche du in der länge öffnen kannst sind sehr angenehm wenn es wärmer wird.
Ersatzkleider: Funktionstricot, je nach dem wenn du mit Radkleider wanderst, ein zweites Wintertricot.
Eine warme Überziehjacke wenn wir Pause machen und die Hütte hat wegen Corona nur den Aussenbereich geöffnet.
Ein zweites paar Handschuhe und eine Mütze waren schon immer Gold wert. Wenn wir im Schneefall gehen sind die schnell nass und du hast kalte Hände.
Evtl. etwas zu Trinken und einen Riegel.
Eine isolierende dünne Folie gehört in jeden Wanderrucksack.
Sonnenbrille, denn der Schnee kann extrem reflektieren.